Ein Fest im Zeichen der Inspiration und des Austausches

Am Freitag, den 6. Dezember 2024, fand im festlich geschmückten Palais Ephrussi das mit Spannung erwartete Weihnachtsmeeting der ISG statt. Das Nachmittagsprogramm war gefüllt mit wertvollen Workshops, inspirierendem Austausch und der Magie der bevorstehenden Festtage. Ein unvergesslicher Tag, der mit einem gemütlichen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt und einem festlichen Abendessen im Rathauskeller seinen glanzvollen Abschluss fand.

Ein feierlicher Beginn

Der Tag begann mit der Registrierung der Teilnehmenden, die sich pünktlich ab 13:30 Uhr eintrafen, um wertvolle Brancheninsights zu erhalten und die festliche Stimmung zu genießen. Um 14:00 Uhr starteten die Workshops, die sich durch ihre Vielfalt und praxisnahen Inhalte auszeichneten. In zwei parallelen Strängen wurden die Gäste sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch in verschiedene Themengebiete eingeführt, die das gesamte Jahr 2025 prägen würden.

Die Workshop-Agenda, die keine Wünsche offen ließ

In den englischen Workshops wurden folgende Themen behandelt:

  • Customer Journey – Ergebnisse, Brainstorming, Umsetzung: Robert Tomczak und Sergio Rivera führten durch einen interaktiven Workshop, in dem die Teilnehmenden lernten, wie sie die Customer Journey mit Präzision und strategischem Weitblick gestalten können.
  • Social Media Recruiting & AI Tools: Mariam Abdel-Wahab, Theresa Berl und Manuel Major zeigten, wie Social Media und KI-Tools als glänzende Sterne am Recruiting-Himmel leuchten und Unternehmen dabei helfen, die besten Talente zu finden.
  • Winning Words for Acquisition – From Pitch to Partnership: Robert Tomczak und Sergio Rivera nahmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Kunst, mit den richtigen Worten potenzielle Partner:innen zu gewinnen und erfolgreiche Beziehungen zu knüpfen.

Parallel dazu glänzten die deutschsprachigen Workshops mit ebenso interessanten Themen:

  • Social Media Recruiting & KI Tools: In diesem Workshop entführten Mariam Abdel-Wahab, Theresa Berl und Manuel Major die Teilnehmenden in die Welt der Social Media Rekrutierung und der fantastischen Möglichkeiten von KI-Tools.
  • Customer Journey – Ergebnisse, Brainstorming, Umsetzung: Simon Leissinger und Robert Tomczak führten in einem weiteren Workshop durch die Wege der Customer Journey und zeigten, wie Unternehmen ihre Strategien für ein glänzendes Ergebnis festlegen können.
  • Kandidat:innen finden – Inserate & Ansprache: Barbara Rheden, Sabine Rössl und Petra Vsetecka gaben den Teilnehmern wertvolle Tipps, wie man Talente durch gezielte Ansprache und maßgeschneiderte Inserate gewinnt.

Neben den Workshops gab es den ISG Market Place for Exchange of Experience, der Raum für intensiven Austausch bot. Expert:innen aus verschiedenen Bereichen wie Sales, Telesales, Social Media Recruiting und Headhunting teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse und sorgten so für einen regen Dialog unter den Teilnehmern.

Ein festlicher Ausklang

Zum Abschluss fand das Country Manager Meeting in exklusiver Runde statt. Währenddessen genossen die übrigen Gäste einen kleinen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt. Die festlich dekorierten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und die weihnachtliche Stimmung rund um den Markt ließen den Tag vor allem für die internationalen Besucher:innen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen

Der feierliche Teil des Tages begann um 18:00 Uhr mit einem Willkommens-Aperitif, bei dem Guido & Simon Leissinger, Herbert Steinhauser und Johannes Bösze die Gäste herzlich begrüßten.

Der historische Kellerraum, der im festlichen Glanz erstrahlte, bildete den perfekten Rahmen für einen Abend voller Genuss, Gespräche und Networking. Nach dem Abendessen war der Raum erfüllt von guter Laune, Musik und Tanz, und der Abend endete mit entspanntem Networking, das bis in die späten Stunden andauerte.

Ein Fest der Inspiration und des Miteinanders

Das Weihnachtsmeeting der ISG war mehr als nur ein Event – es war ein wahres Fest der Ideen, des Austauschs und der Zusammenarbeit. Der Tag bot den Teilnehmenden nicht nur wertvolle Einblicke und praxisnahe Erfahrungen, sondern auch die Gelegenheit, in festlicher Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und alte Verbindungen zu vertiefen. Ein gelungener Abschluss für ein erfolgreiches Jahr, das mit dem ISG Weihnachtsmeeting einen feierlichen Höhepunkt fand.

für Unternehmensleiter:innen zu Motivation, Erfolg und Wachstum am Fr, 13.6.2025 um 13:00 – 14:00 Uhr

Pragmatische Führungskräfteentwicklung:
Den magischen Dominoeffekt erschaffen für Motivation, Erfolg und Wachstum
Hier anmelden

für HR-Verantwortliche am 13.6. 2025 um 10:00 – 11:00 Uhr

Die Kraft der strategischen Führungskräfteentwicklung:
Praxiserprobte Ansätze für HR-Verantwortliche, die den Unterschied machen.
Hier anmelden

ISG Personalmanagement: ein starker Partner des Wirtschaftsforums Waldviertel

In einer Zeit, in der viele Unternehmen vor der Herausforderung stehen, offene Stellen zu besetzen, brachte das Wirtschaftsforum Waldviertel im Oktober 2024 Unternehmer:innen, HR-Leiter:innen und Personalvermittler:innen von ISG und AMS im Rahmen der Podiumsdiskussion „Suchender Arbeitsmarkt Waldviertel“ zusammen. Sie teilten ihre Erfahrungen und Strategien zur erfolgreichen Stellenbesetzung und gingen dabei auf die spezifischen Bedürfnisse des Waldviertels ein.

Projektleiter Dr. Ernst Wurz moderierte und führte das Publikum durch den Abend. Im Mittelpunkt standen die vier Referent:innen: Vanessa Futterknecht-Flicker, Bereichsleiterin Personalmanagement der KASTNERGruppe; Thomas Schmallegger, Assistent der Geschäftsführung der NÖ LGA Gesundheit Waldviertel GmbH und Erwin Kirschenhofer, Geschäftsstellenleiter des AMS Krems.

Unser Consultant aus dem Kremser Team, Udo Steininger, schilderte die Herausforderungen und Chancen der Personalberatung und welche Wege beschritten werden können, um der schwierigen Situation erfolgreich entgegenzuwirken.

Wir bei der ISG Personalmanagement mit regionaler Präsenz in Krems an der Donau sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Austauschs zu sein und freuen uns auf die kommenden Schritte, um den Arbeitsmarkt im Waldviertel nachhaltig zu stärken.

Ein Vierteljahrhundert der Innovation, des Wachstums und der unermüdlichen Entschlossenheit! Vor 25 Jahren begann eine Erfolgsgeschichte, die bis heute fortgeschrieben wird. Letzten Donnerstag versammelte sich die ISG-Kernfamilie zusammen mit ihren treuen Kundinnen und Kunden, um dieses bedeutende Jubiläum gebührend zu feiern – und was für eine Feier es war!

Im malerischen Ambiente des Lusthauses in Wien wurden nicht nur kulinarische Köstlichkeiten genossen und eine beeindruckende Jubiläumstorte angeschnitten, sondern die Gäste wurden auch auf eine faszinierende Zeitreise in die Anfänge der ISG mitgenommen. Guido Leissinger, Simon Leissinger, Herbert Steinhauser, Johannes Bösze und Thomas Fellner, gewährten uns Einblicke in ihren inspirierenden und mitunter abenteuerlichen Weg zum Erfolg, wodurch für alle noch einmal die einmalige Unternehmenskultur der ISG spürbar wurde.

Ein besonderer Dank wurde nicht nur den Managing Partner:innen, sondern auch allen Mitarbeiter:innen ausgesprochen. Sie tragen das ISG Motto „Machen wir es einfach!“ mit Kompetenz, Ehrgeiz und Empathie in die Welt hinaus und verdienen höchste Anerkennung für ihre Leistungen.

Die ISG hat über die Jahre viele Kundinnen und Kunden begleitet, einige von ihnen bereits seit den ersten Tagen. Es war eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit diesen langjährigen Wegbegleiter:innen diesen besonderen Anlass zu zelebrieren und die Erinnerungen und Errungenschaften der vergangenen 25 Jahre zu feiern.

Möge die ISG noch viele weitere Jubiläen in einer Atmosphäre der Zusammengehörigkeit und des Teamgeistes feiern. Auf die nächsten 25 Jahre voller Erfolg, Innovation und spannender Unternehmensabenteuer – Prost!

Wenn aus über 15 Ländern Managing Partner, BeraterInnen und Ihre Teams an einem Ort wie Budapest eintreffen, dann folgen Sie der Einladung zum ISG-International Meeting, das zweimal jährlich stattfindet. Ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug: über 100 engagierten KollegInnen wollten sich diese Gelegenheit des Zusammenkommens nicht entgehen lassen.

Von 12. bis 13. April wurde genetzwerkt, geworkshopt, gemeinsam Kultur genossen und sogar Axt geworfen. Verletzt wurde niemand, im Gegenteil: alle TeilnehmerInnen verließen erfüllt von neuen Eindrücken, frischer Motivation und inspirierendem Austausch den Ort des Geschehens.
Kein Wunder, denn das Programm, das unser einmaliges Veranstaltungsteam auf die Beine gestellt hat, ließ keine Wünsche offen:
Nach der offiziellen Begrüßung der Geschäftsführer Guido Leissinger und Simon Leissinger wurden unsere neuen KollegInnen herzlich willkommen geheißen.
Von „ChatGPT für Recruter“ über „Creating Impact with Clients“ bis „Peak Performance“ uvm. konnten unsere KollegInnen je nach Bedarf und Interesse interaktive Workshops, die von unseren internen ExpertInnen gestaltet wurden, wählen.

Vor und nach den Meetings wurde bei strahlendem Sonnenschein die Stadt erkundet und sogar dem ISG-Büro in Budapest ein Besuch abgestattet!

Vielen Dank für großartige Organisation, die herzliche Gastfreundschaft und die rege Teilnahme! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Ein gelungenes Event mit viel Input zu Employer Branding bei kulinarischen Genüssen.

Vergangene Woche, am Mittwoch, den 04.03.2020, veranstaltete die ISG ein Kundenevent zum Thema Employer Branding. 25 BeraterInnen begrüßten 110 KundInnen in den ISG-Räumlichkeiten in der Nibelungengasse in Wien.
Wir bringen Ihre Marke zum Strahlen! – unter diesem Leitsatz präsentierte Herbert Steinhauser, Geschäftsführer der Division Personalentwicklung & Training, Gründe und Ziele von Employer Branding. Stark beleuchtet wurden Generationen und ihre Hauptmotivationen, sowie verschiedene Dimensionen des Employer Brandings.
Ein besonderes Highlight war die Weinverkostung im Anschluss an die Präsentation. Das Weingut Leberl stellte eine Auswahl seiner besten Weine vor. Vom Sauvignon Blanc bis hin zum Zweigelt – der eindeutige Favorit des Abends war aber der Welschriesling Extra Brut.

Das positive Feedback der KundInnen bestätigte den Erfolg des Events und die hohe Nachfrage nach diesem Produkt.
Aus gegebenem Anlass werden alle bevorstehenden Veranstaltungen vorerst auf unbestimmte Zeit vertagt.

HOME OFFICE – Neue Wege richtig beschreiten

Analyse des „Virtuellen Arbeitens“

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten weitere Informationen haben? Klicken Sie auf den Link!

ISG Entwicklungsbedarfsanalyse: „Virtuelles Arbeiten“

Kontakt

training@isg.com

Die International Service Group lud am 27.06.2019 zu einem ganz besonderen Anlass ein, dem zwanzigjährigen Bestehen des Unternehmens. Die Feier fand im Lusthaus im 2. Bezirk in Wien statt.

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden 150 Gäste von den Mitarbeitern der ISG empfangen. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste mit einem reichhaltigen Buffet, das keine Wünsche offenließ.
Die feierliche Eröffnung fand im Rahmen einer Ansprache der Geschäftsführung statt. Nach einer Überraschung durch die Mitarbeiter folgte der Gastauftritt von Luis Ribeiro. Luis Ribeiro ist Percussionist und untermalte das Programm mit seiner Kunst.

Im Ambiente historischer, stilvoller Eleganz und zeitgenössischer Lockerheit wurde bis Mitternacht ausgelassen gefeiert und das Jubiläum zelebriert.

Rust im Burgenland, die Stadt der Störche, diente als Treffpunkt des ISG International Meetings 2023!

Im Seehotel Rust wurde am Freitag, den 28.04.2023, das ISG International Meeting 2023 eröffnet. Über 110 KollegInnen aus aller Welt wurden von der Geschäftsführung willkommen geheißen und zahlreiche neue ISG-KollegInnen vorgestellt. Im Anschluss daran konnten verschiedene Workshops besucht werden.

Die Workshops wurden in englischer und deutscher Sprache abgehalten und umfassten verschiedene Themengebiete, wie: Best-Practice-Beispiele im LinkedIn Recruiting und Networking, vorgestellt von Mariam Abdel-Wahab und Alfred Schaider, Verkaufsgespräche mit Guido Leissinger, Chancen und Herausforderungen von KI Tools im Recruiting mit Simon Leissinger, die Vorstellung der neuen Division ISG Green durch Oliver Messner, Best-Practice-Beispiele im Headhunting mit Claudia Gschiel und Sabrina Kriechbaum sowie lösungsorientiertes Kandidatenmanagement, präsentiert von Karmele Guibert.

Abschließend erfolgte ein Resümee des vergangenen Jahres sowie ein kurzes, lustiges Quiz, bei dem Fragen rund um die ISG gestellt wurden. Fröhlich und ausgelassen klang das International Meeting bei einem gemeinsamen Abendessen und anregenden Gesprächen aus.

Vielen Dank für die Teilnahme – wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen beim nächsten ISG International Meeting!

Adresse
Universitätsring 14
A-1010 Wien

Kontaktieren Sie uns

Email(Required)